medienservice
Bildung































JMK

Filmdatenbank Sucheergebnis

Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:


Titel

Ne Zha 2 (3D)

Originaltitel

Mo tong nao hai

Filmtyp

Langfilm

Herstellungsjahr

2025

Herkunftsländer

China

Länge

02:23:58 (hh:mm:ss)

Sprachversion

OmU

Sprache Ton

Chinesisch

Regie

Yu YANG (aka Jiaozi)

DarstellerInnen

Animation - Originalsprecher/innen: Yanting Lü (Ne Zha - Kid), Mo Han (Ao Bing), Joseph (Ne Zha - Teenager), Hao Chen (Li Jing), Gong Geer (Octopus Master), Yuze Han (Aoshun / Muzha), Qi Lü (Lady Yin), Deshun Wang (Wuliang Xianwong), Xinglinr (Hetong), Wei Yang (Sheng Gongbao)

Verleiher

Trinity Filmed Entertainment Ltd

Inhalt

Dieser chinesische Animationsfilm ist die Fortsetzung von „Ne Zha“ aus dem Jahr 2019 und basiert auf einem chinesischen Roman aus dem 16. Jahrhundert. Im ersten Film sollte Ne Zha eigentlich als kleines Kind sterben, denn er wurde als Inkarnation eines bösen Dämons geboren. Seine Gegner kann er durch Wände stoßen. Aber doch hat der kleine Ne Zha Herz. Er rettet sein Dorf, das ihn zuvor verstoßen hatte. Hier knüpft die Handlung an. Die Körper der beiden Freunde Ne Zha und Ao Bing sollen zerstört werden, wobei ihre Seelen weiterleben dürfen. Mithilfe der Lotusblume sollen neue Gestalten für sie erschaffen werden, doch es kommt zu Schwierigkeiten. Ne Zha macht sich zu einem Kampf mit dem Drachenkönig auf, er muss ein Elixier beschaffen, das den Körper seines Freundes Ao Bing wiederherstellt ...

Alterskennzeichnung

Extrem lange Kampfhandlungen und Schlachten bestimmen den Film. Übermächtig präsent sind Hass und Rache. Brutale Ermordungen kommen vor, aber dennoch auch eine Art von (kindlichem) Humor. Insgesamt aber gibt es kaum entlastende Momente.
Die Charaktere sind teils sehr komplex, nicht eindeutig als gut oder böse einzuordnen, die Seiten werden gewechselt bzw. böse Figuren entpuppen sich als gut und umgekehrt. Letztlich kann niemandem vertraut werden. Dies könnte ein ganz junges Publikum überfordern.
Trotz der Animation und der zahlreichen Fantasy-Gestalten erscheinen manche Szenen in einer beinahe realistischen Optik, etwa ein zerstörtes Dorf, verkohlte Leichen. Unschuldige Menschen werden bedroht, müssen fliehen, werden getötet.
Eine gewaltige Soundkulisse zieht sich über weite Strecken.
Die Freigabeempfehlung für diesen Fantasy-Action-Animationsfilm lautet: ab 12 Jahren (Anm.: Überlänge, 3D, chinesische Originalfassung mit englischen Untertiteln).

Positivkennzeichnung

Alles trägt sich in einer anderen Kulturwelt zu, eine Geschichte der chinesischen Mythologie bildet ja die Grundlage. Neben menschlichen Wesen treffen wir hier auf unzählige Fantasy-Figuren, tierische Fabelwesen etc., oft ineinander übergehend ... Es wird eine große Vielfalt gezeigt. Geschlechteridentitäten sind teilweise nicht eindeutig vorgegeben, einige Figuren sind non-binär gezeichnet.
Positiv hervorgehoben wird die Bedeutung von Zusammenhalt, Freundschaft und Familie.
Die visuellen Effekte sind ein Spektakel und beeindrucken. Nebenbei bemerkt: Der Film zählt schon jetzt zu den erfolgreichsten Animationsfilmen aller Zeiten.
Annehmbar als Animationsfilm ab 14 Jahren (insbesondere für Genre-Liebhaber/innen).


<< Zurück zu den Suchergebnissen