Titel: BTS Army: Forever We Are YoungOriginaltitel: BTS Army: Forever We Are YoungFilmtyp: LangfilmHerstellungsjahr: 2025Herkunftsländer: USALänge: 01:35:46 (hh:mm:ss)Sprachversion: OmUSprache Ton: Regie: Grace Lee, Patty Ahn DarstellerInnen: Dokumentarfilm, Musikfilm - Darsteller/innen nicht bekannt. Verleiher: LUF Kino GmbHInhalt: Der Dokumentarfilm „BTS ARMY: Forever We Are Young“ beleuchtet die außergewöhnliche Beziehung zwischen der weltweit erfolgreichen südkoreanischen Boygroup BTS und ihrer Fangemeinde, der ARMY. Der Name BTS selbst steht ursprünglich für "Bangtan Sonyeondan" (Kugelsichere Pfadfinder), was symbolisiert, dass sie sich als kugelsicherer Schutzschild für ihre Generation verstehen. Die siebenköpfige Band – bestehend aus Jin, Suga, J-Hope, RM, Jimin, V und Jungkook – begeistert seit 2013 mit selbstgeschriebenen Songs, die Themen wie Selbstliebe, gesellschaftlichen Wandel und Hoffnung behandeln. Im Mittelpunkt steht die ARMY, eine vielfältige, generationsübergreifende und sozial engagierte Fangemeinde, die durch ihre kollektive Kraft nicht nur die Karriere von BTS geprägt, sondern auch globale Bewegungen unterstützt hat. Der Film hebt hervor, wie BTS und ARMY gemeinsam Barrieren überwinden, Hoffnung und Gemeinschaft stiften und so Fankultur neu definieren …Alterskennzeichnung: „BTS ARMY: Forever We Are Young“ fasst die Geschichte und den Einfluss von BTS, einer der erfolgreichsten K-Pop-Gruppen der Welt, aus der Perspektive ihrer Anhänger zusammen und zeigt, wie Fans jeden Alters und aus allen Kulturen durch Musik, Tanz und gemeinsames Engagement zusammenfinden.Aus der Sicht des Jugendschutzes gilt zu beachten, dass der Film in Originalsprache mit deutschen Untertiteln gezeigt wird. Zudem können die dynamische, stellenweise sehr laute Soundebene, schnelle Schnitte und Stroboskop-Effekte insbesondere für jüngere Kinder akustisch und visuell überfordernd wirken. Die Kommission entschied sich daher für eine Freigabeempfehlung ab 6 Jahren. Positivkennzeichnung: Der Film vermittelt eindrucksvoll, wie sich Fangruppen weltweit vernetzen und gemeinsam den Erfolg von Musikacts mitgestalten. Die vielfältige BTS-Community thematisiert gesellschaftlich relevante Inhalte wie Selbstliebe, Akzeptanz und die Botschaft „Du bist okay genauso wie du bist“. Zudem setzt sie sich engagiert gegen Diskriminierung ein, unterstützt Bewegungen wie „Black Lives Matter“ und vermittelt positive politische Impulse. Die Fans erfahren ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit und werden durch choreografische Elemente zu körperlicher Aktivität angeregt. Insgesamt stärkt die Dokumentation mit ihren ermutigenden Botschaften das Gemeinschaftsgefühl und den respektvollen Umgang miteinander. Auch mögliche Schattenseiten des Ruhms werden in einigen Sequenzen aufgezeigt. Die Kommission bewertet den Film wie folgt: „Annehmbar ab 12 Jahren als Fan-Doku“.
<< Zurück zu den Suchergebnissen