Titel: Pumuckl und das große MissverständnisOriginaltitel: Pumuckl und das große MissverständnisFilmtyp: LangfilmHerstellungsjahr: 2024Herkunftsländer: DeutschlandLänge: 01:37:51 (hh:mm:ss)Sprachversion: deutschSprache Ton: Regie: Marcus H. Rosenmüller DarstellerInnen: Ilse Neubauer (Frau Stürtzlinger), Frederic Linkemann (Michi), Anja Knauer (Vicky), Florian Brückner (Florian Eder), Matthias Bundschuh (Lothar Hermann Burke) u.v.a. Verleiher: Constantin FilmInhalt: Im neuen Abenteuer „Pumuckl und das große Missverständnis“ erleben der freche Kobold und Florian Eder, der Neffe des verstorbenen Meister Eder, einen turbulenten Sommer. Eine neugierige Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und der Diebstahl des Maibaums sorgen für jede Menge Trubel. Zudem muss sich Florian entscheiden, ob er seine kleine Werkstatt aufgibt, um für immer auf dem Land zu bleiben. Doch die vielen Ereignisse lassen kaum Zeit für ruhige Gespräche und gemeinsames Lachen. So entsteht ein großes Missverständnis, das die Freundschaft der beiden ernsthaft auf die Probe stellt. Erst als sie erkennen, wie wichtig sie einander sind, finden Pumuckl und Florian wieder zueinander und lernen, dass echte Freundschaft auch schwierige Zeiten übersteht …Alterskennzeichnung: Nach dem großen Erfolg mit „Neue Abenteuer vom Pumuckl“ bringt Regisseur Marcus H. Rosenmüller nun ein eigenständiges Abenteuer des Kobolds in die Kinos. Die kindgerechte Umsetzung und langsame Erzählweise sowie die vielen humorvollen Einlagen zeichnen auch diesen Kinofilm aus. Es finden sich einige Spannungsmomente, die jedoch rasch und auf lustige Art und Weise aufgelöst werden. Die Kommission entschied sich daher trotz der Länge des Filmes von 98 Minuten für eine uneingeschränkte Altersfreigabe. Positivkennzeichnung: Dieser entzückende Film überzeugt durch eine wunderbar kindgerechte Umsetzung und verzaubert mit seinem warmherzigen Charme. Der freche Kobold mit seinem unverwechselbaren Lausbuben-Charme sorgt mit süßem Humor und lustigen Reimen für viele heitere Momente. Die Geschichte ist langsam erzählt, doch keine Minute langweilig – im Gegenteil: Sie entfaltet ihren ganz eigenen Zauber. Besonders positiv fällt das moderne, aber natürlich wirkende Frauenbild auf: Frauen agieren selbstverständlich und überzeugend auch in klassischen Männerberufen, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Die liebevolle Animation der Hauptfigur, die kindgerechte Kameraführung und die großartige Machart verleihen dem Film einen herrlich altmodischen Charme, der trotzdem zeitgemäß bleibt. Ein hervorragendes Ensemble trägt die warmherzige Geschichte mit viel Humor und Gefühl.Daher sprach sich die Kommission dafür aus, den Film folgendermaßen hervorzuheben: „Sehr empfehlenswert ab 6 Jahren als Familienfilm.“
<< Zurück zu den Suchergebnissen