Titel: Gelin Takimi 2Originaltitel: Gelin Takimi 2Filmtyp: LangfilmHerstellungsjahr: 2025Herkunftsländer: TürkeiLänge: 01:45:55 (hh:mm:ss)Sprachversion: OmUSprache Ton: TürkischRegie: Dogacan Anafarta DarstellerInnen: Seda Bakan (Ayça), Sebnem Bozoklu (Selin), Ecem Erkek (Berrin), Nilperi Sahinkaya (Deniz), Aysenil Samlioglu (Senel), Mehmet Günsür (Akin), Emrah Altintoprak (Yaman), Firat Çelik (Poyraz)Verleiher: CinedeX OGInhalt: Ayça, die ihren Sohn Burak allein großzieht, überlegt, zu ihrer Mutter nach Izmir zurückzugehen – die Babysitterinnen halten es nämlich nie lange bei ihnen beiden aus.Deniz wartet seit längerem vergeblich auf einen romantischen Heiratsantrag ihres Freundes Poyraz, dem seine Sportgruppe wichtiger zu sein scheint als alles andere.Selin wiederum versucht verzweifelt, ihre Karriere und ihre Familie unter einen Hut zu bringen. Außerdem denkt sie erstmals über eine Scheidung nach, weil es mit der großen Liebe zu ihrem Mann vorbei ist.Berrin, deren Dates stets erfolglos verlaufen, lädt ihre drei Freundinnen im Namen ihrer Mutter in ein Hotel an der Küste ein. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß ist, dass ihre Mama den wesentlich jüngeren Fikret heiraten möchte – und damit sind Turbulenzen vorprogrammiert ...Alterskennzeichnung: In der Fortsetzung des Films „Gelin Takimi“ (2024) gibt es Szenen, die auf beiläufige Art und Weise gewalthaltig sind und in denen es zum Teil so genannte „Kollateralschäden“ gibt (dabei kommen mehr oder weniger Unbeteiligte zu Schaden). Diese Sequenzen werden einfach so stehen gelassen und nicht entsprechend eingeordnet, daher können sie desorientierend wirken. Beispielsweise wird einmal ein Mann sehr unsanft von einem Boot ins Wasser befördert – ob er überhaupt schwimmen kann, bleibt unklar. Fikret wird gegen Ende von Ayça mit einem Auto überrollt und einer Nebenfigur wird eine Flasche über den Kopf geschlagen. Nicht zur Nachahmung empfohlene Verhaltensweisen werden nicht hinterfragt, dazu zählt etwa die Tatsache, dass Pamir (der sich für Berrin interessiert) auf einen bereits fahrenden Zug aufspringt und sich außen festhält bzw. mitfährt. Die mafiaähnlich angelegte Figur des Yaman, der ein Auge auf Deniz geworfen hat, bedroht mit einer Pistole mehrmals andere Figuren, die auch Angst zeigen. Von einem älteren Pärchen erhalten die vier Freundinnen während einer Zugfahrt einen „Tee“, durch den sie high werden – auch diese Szenenfolge wird nicht entsprechend eingeordnet. Nach Meinung der Kommission ist außerdem das im Film vermittelte Frauenbild zumindest teilweise problematisch („freigegeben ab 12 Jahren“).Positivkennzeichnung: keine
<< Zurück zu den Suchergebnissen