medienservice
Bildung































JMK

Filmdatenbank Sucheergebnis

Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:


Titel

Werner, gekotzt wird später

Originaltitel

Werner, gekotzt wird später

Filmtyp

Langfilm

Herstellungsjahr

2003

Herkunftsländer

Deutschland

Länge

01:20:22 (hh:mm:ss)

Sprachversion

deutsch

Sprache Ton

Regie

Michael Schaack

DarstellerInnen

Sprecher: Klaus Büchner (Werner), Andi Feldmann (Andi, Meister Röhrich), Kulle Westphal (Eckat), Rötger Feldmann (Röhre), Lilo Wanders (Frau Glör, Frau Hansen, Papagai), Thomas Struck (Hüpenbecker), Heinz Schenk (Tankstellenomi),Gustav Adolph Artz (Mönch)

Verleiher

Constantin Film

Inhalt


In Schleswig-Holstein, also hoch oben im Norden Deutschlands, würfeln die altbekannten Kumpels Werner, Andi und Eckat um einen hohen Einsatz - die absolute Herrschaft oder die totale Unterwerfung. Der Sieger wird zum "Könich" gekrönt und darf bestimmen. Natürlich gewinnt Werner und bestimmt, dass gemeinsam auf Urlaub nach Korsika gefahren wird. Eckat ist dagegen, denn er will seinen alten Meister Röhrich nicht im Stich lassen. Trotzdem brechen die drei in ihrem alten Taunus auf. Nun folgt ein Abenteuer nach dem anderen. Zunächst bricht ihr altes Gefährt zusammen und wird kurzerhand gegen einen langen Ami-Schlitten eingetauscht, der freilich erst einmal richtig auffrisiert werden muss. Das bringt die beiden Streifenpolizisten Bruno und Helmut im Dienst-VW-Bus auf Werners Spur …

Alterskennzeichnung


Nach "Werner - Beinhart" (Index Nr. 211/1990), "Werner - Das muss kesseln!!!" (Index Nr. 108/1996) und "Werner - Volles Rooäää!!!" (Index Nr. 138/1999) kommt nun die vierte Geschichte über den norddeutschen Comic-Helden und "Bölkstoff"(Bier)-Vernichter Werner ins Kino. Der Film enthält viele Zitate und satirische Anspielungen, wie z. B "Blind-" statt "Bild"-Zeitung, "Paris Quatsch" statt "Paris Match", "Isso" statt "Esso" usw., außerdem werden verschiedene deutsche Dialekte wie das Sächsische oder das Bairische und diverse Musiker und Musikgruppen von Freddy Quinn bis "Modern Talking" auf die Schaufel genommen. Hauptkritikpunkt vom Stand-punkt des Jugendschutzes war die teilweise schwer verständliche, niveaulose und grammatikalisch falsche Sprache der Dialoge, die kleinen Kindern wohl nicht zugemutet werden sollte. Unter Berücksichtigung dieses Sachverhalts wurde auf eine Altersfreigabe ab 6 Jahren entschieden. Ältere Kinder sind sich zumeist darüber im Klaren, was sie bei der Verfilmung dieser Comic-Serien erwartet und können daher einschätzen, dass das Gezeigte reine Satire und insofern auch nicht nachahmenswert ist.

Positivkennzeichnung



<< Zurück zu den Suchergebnissen