Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Die Nacht der lebenden Loser

Originaltitel: Die Nacht der lebenden Loser
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2004
Herkunftsländer: Deutschland
Länge: 01:31:18 (hh:mm:ss)
Sprachversion: deutsch
Sprache Ton
Regie: Mathias Dinter
DarstellerInnen: Tino Mewes .... Philip, Manuel Cortez .... Wurst, Thomas Schmieder .... Konrad, Collien Fernandes .... Rebecca, Hendrik Borgmann .... Wolf, Nadine Germann .... Uschi, Simon Gosejohann .... Cornelius (reicher Freund), Oliver Grober .... Gunther, Tom Lass .... Frederik, Patricia Thielemann .... Frau Niedermacher
Verleiher: Constantin Film

Inhalt: Philip, Wurst und Konrad sind in der Schule als richtige Loser verschrien. Als Philips einstige Freundin Rebecca, eine Hobby-Satanistin, die drei uncoolen Typen des Nachts auf den örtlichen Friedhof bestellt, um dort an einem satanistischen Mummenschanz teilzunehmen, wird es für die ungläubigen Knaben plötzlich ernst: Als untote Zombies wachen sie unvermittelt in der Prosektur des städtischen Krankenhauses auf. Statt der ihnen bisher vertrauten Hamburger wollen sie nur noch menschliches Fleisch und Blut in sich aufnehmen, was ihnen natürlich so manchen Ärger einbringt. Allerdings finden die Mädchen plötzlich an den zu Zombies gewandelten Losern wegen deren bisher nicht gekannter Körperkräfte durchaus Gefallen. Dennoch wären die drei Freunde wieder gerne ganz normale Jugendliche geworden, doch für die Rückverwandlung steht nur ein winziges Zeitfenster von wenigen Stunden zur Verfügung ...

Alterskennzeichnung: Zwar handelt es sich bei diesem Film unverkennbar um eine Persiflage auf das Horrorfilm-Genre, doch ist die richtige Einordnung des filmischen Geschehens zweifellos an einen bestimmten Vorrat an Medienerfahrungen gebunden. Daher kann erst ab einer Altersstufe von 12 Jahren erwartet werden, dass dann die Zuseher die überzeichneten Darstellungen von Drogen- und Alkoholkonsum als Bestandteile einer regelrechten Verulkung, über deren Wert sich allerdings streiten lässt, wahrzunehmen und einzuordnen in der Lage sind.

Positivkennzeichnung:  -

<< Zurück zu den Suchergebnissen