Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Die Liebe der Charlotte Gray

Originaltitel: Charlotte Gray
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2001
Herkunftsländer: Australien, Großbritannien
Länge: 02:01:38 (hh:mm:ss)
Sprachversion: dt.synchr.
Sprache Ton
Regie: Gillian Armstrong
DarstellerInnen
Verleiher: Constantin Film

Inhalt
England 1943. Vor dem düsteren Hintergrund des 2. Weltkriegs spielt die Liebesgeschichte der jungen Engländerin Charlotte Gray, die sich entschließt, nachdem ihr Freund Richard, Pilot der Royal Air Force, bei einem Einsatz über Frankreich als vermisst gemeldet wird, sich als britische Geheimagentin hinter den deutschen Linien absetzen zu lassen. So kommt sie in Kontakt zur Résistance und hofft gleichzeitig, über den Verbleib Richards Nachforschungen anstellen zu können. Sie wird auf diese Weise in die Kämpfe des französischen Widerstandes hineingezogen und muss dabei auch die Deportation zweier jüdischer Buben miterleben, deren Versteck von Kollaborateuren des Vichy-Regimes den Deutschen verraten worden war. Als Charlotte nach Kriegsende ihren längst tot geglaubten Freund Richard wieder trifft, wird ihr bewusst, wie sehr sie der Krieg verändert hat, und dass ihr Herz eigentlich ihrem Kameraden aus dem Widerstand, Julien, gehört.

Alterskennzeichnung
Der Film enthält eine Reihe belastender Szenen, wie z.B. die Erschießung französischer Widerstandskämpfer und vor allem das traurige Schicksal zweier jüdischer Buben, mit denen sich jüngere Betrachter wahrscheinlich identifizieren. Andererseits wird ein zeitgeschichtlicher Hintergrund aufgerollt, der jüngeren Menschen durchaus nahe gebracht werden sollte. Ab einer Altersstufe von zwölf Jahren kann erwartet werden, dass Kinder mit derartigen Inhalten bereits ungefährdet umgehen können.

Positivkennzeichnung
Der Film besticht besonders durch seine Kameraführung, die in wunderschönen Bildern die Geschichte der jungen Charlotte erzählt, und nicht zuletzt auch durch die schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller. Der Film ist daher für Jugendliche ab dem vierzehnten Lebensjahr als Liebesfilm vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs empfehlenswert.




<< Zurück zu den Suchergebnissen