medienservice
Bildung































JMK

Filmdatenbank Sucheergebnis

Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:


Titel

Himmel und Huhn

Originaltitel

Chicken Little

Filmtyp

Langfilm

Herstellungsjahr

2005

Herkunftsländer

USA

Länge

01:21:08 (hh:mm:ss)

Sprachversion

dt.synchr.

Sprache Ton

Regie

Mark Dindal

DarstellerInnen

Kim Frank (Hühnchen Junior), Markus Maria Profitlich (Bruno Hühnchen), Verona Pooth (Susi Schnatter), Manuel Straube (Ed von Speck), Boris Becker (Baseball Trainer), Dr. Helmut Zilk (Bürgermeister Fritz von Vogelwitz), Leander Haußmann (Herr Wollgemuth)

Verleiher

NICHT AKTIV: Walt Disney Studios Motion Pictures

Inhalt

Hühnchen Junior hat vor einem Jahr in seiner Heimatstadt eine Massenpanik ausgelöst, weil er gedacht hatte, ihm sei ein Stück Himmel auf den Kopf gefallen. Die anderen vermuteten damals aber alle, es wäre nur eine Eichel gewesen. Seither ist Hühnchen Junior jedenfalls nicht besonders beliebt in der Stadt, und auch das Verhältnis zu seinem Vater ist ein wenig angespannt. Um dessen Respekt wiederzugewinnen wird Hühnchen Junior Mitglied des Baseballteams. Wider Erwarten sorgt er sogar für den Sieg bei einem wichtigen Spiel. Die Dinge scheinen sich gerade wieder zu normalisieren, als Hühnchen Junior eines Tages wieder ein Stück Himmel auf den Kopf fällt. Werden er und seine Freunde Susi Schnatter, Ed von Speck und Luigi Forello die Welt retten können?

Alterskennzeichnung

Der Film wurde von der Kommission insgesamt als zu hektisch und damit überfordernd für die jüngste Altersgruppe eingeschätzt, insbesondere auch aufgrund der starken Tonebene. Es bieten sich während des gesamten Films kaum Momente der Entspannung, und die vielen lustig gemeinten Einfälle (Filmzitate u. ä.) funktionieren bei kleinen Kindern aufgrund des mangelnden Vorwissens nicht. Überdies gibt es einige Schreckmomente, wie z.B. die Labor-Szenen, und auch die Sequenzen mit den Aliens dürften auf Vorschulkinder zu bedrohlich wirken. Diese Sachverhalte ließen die Kommission auf "zulässig ab 6 Jahren" entscheiden.

Positivkennzeichnung

Mark Dindal ("Ein Königreich für ein Lama" Index Nr. 54/2001) verpackt einige positive Botschaften in seinen Film, z.B. dass es ist wichtig ist, über Probleme zu reden und zuhören zu können. Über sich selbst hinaus zu wachsen, Freundschaft und das Hineinversetzen- Können in andere sind ebenfalls Themen ("annehmbar ab 6 Jahren als Animationsfilm").


<< Zurück zu den Suchergebnissen