Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Whale Rider

Originaltitel: Whale Rider
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2002
Herkunftsländer: Deutschland, Neuseeland
Länge: 01:41:40 (hh:mm:ss)
Sprachversion: OmU
Sprache Ton
Regie: Niki Caro
DarstellerInnen: Kelsha Castle Hughes (Enkelin Pal(kea), Rawirl Paratene (Stammesoberhaupt Koro), Vicky Haughton, Cliff Curtis (Pals Vater)
Verleiher: Filmladen Filmverleih GmbH

Inhalt
Für die Maori-Bewohner eines kleinen neuseeländischen Küstenortes steht an der Spitze ihrer weit in die Geschichte zurückreichenden Ahnenkette Paikea, der Walreiter. Alle seine Nachfolger trugen bisher diesen Titel. Deshalb wünscht sich Koro, der amtierende Häuptling, einen männlichen Erben, an den er den Titel weiterverleihen kann. Als bei der Geburt der ersehnte männliche Erbe stirbt und nur dessen Zwillingsschwester überlebt, muss sich Koro um einen neuen Anführer bemühen. Doch die dafür in Betracht gezogenen Knaben erweisen sich alle als ungeeignet. Nur seine Enkelin Pai spürt, dass sie auserwählt ist, und kämpft mit aller Kraft um die Anerkennung des Großvaters, der zwar seine Enkelin liebt, aber nicht zulassen will, dass die Häuptlingswürde auf eine weibliche Stammesangehörige übertragen wird.



Alterskennzeichnung
Die zweifellos gegebenen Belastungsmomente durch die permanente Zurückweisung des Mädchens durch den Großvater erfahren jedoch durch die gute Beziehung Pais zur Großmutter und deren demonstrativ gezeigte Stärke immer wieder Entlastung. Die Szene mit gestrandeten Walen könnte Kinder vermutlich ebenfalls beunruhigen, doch nehmen die Ereignisse unmittelbar darauf einen ausgesprochen positiven und beruhigenden Verlauf. Der Film konnte daher uneingeschränkt frei gegeben werden.

Positivkennzeichnung
Der Film zeigt sehr einfühlsam den Kampf eines Maori-Mädchens um die Liebe ihres Großvaters und gegen die tausendjährige Tradition ihres Stammes. Das Mädchen steht zwischen der Tradition, die sie befolgen will, und ihrem eigenen Bedürfnis als Mensch akzeptiert zu werden. Hervorragende Bilder und schauspielerische Leistungen ergänzen diese Familiengeschichte mit einer weiblichen Heldenfigur vor mythologischem Hintergrund. Sehr empfehlenswert ab 10 Jahren.




<< Zurück zu den Suchergebnissen