Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Deutschland. Ein Sommermärchen

Originaltitel: Deutschland. Ein Sommermärchen
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2006
Herkunftsländer: Deutschland
Länge: 01:51:24 (hh:mm:ss)
Sprachversion: deutsch
Sprache Ton
Regie: Sönke Wortmann
DarstellerInnen: Jürgen Klinsmann, Joachim Löw, Michael Ballack, Jens Lehmann, Miroslav Klose, Torsten Frings, Oliver Kahn, Timo Hildebrand, Arne Friedrich, Philipp Lahm, Per Mertesacker, Robert Huth, Christoph Metzelder, Jens Nowotny, Marcell Jansen, Thomas Hitzlsperger
Verleiher: Filmladen Filmverleih GmbH

Inhalt: Der Sommer 2006 stand im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft der Männer in Deutschland. Wider Erwarten schaffte es die vor dem Turnier als schwach eingeschätzte Mannschaft des Gastgebers bis in das kleine Finale und wurde Dritter. Der Regisseur Sönke Wortmann hatte die Möglichkeit, vom Trainingslager in Sardinien über das Quartier im Berliner Grunewald bis in die Kabinen in den Stadien die Mannschaft mit seiner Kamera zu begleiten. In bisher nie gesehenen Bildern zeigt er die Begeisterung der Trainer und Spieler und setzt sie in Beziehung zu den Menschen in Deutschland.

Alterskennzeichnung: Es gibt keine für den Jugendschutz relevanten Szenen, allerdings ist der Film überdurchschnittlich lang. Die Kommission empfiehlt die uneingeschränkte Freigabe.

Positivkennzeichnung: Nicht nur Fußballfans werden von diesem Film angetan sein. Er zeigt einen authentischen Blick hinter die Kulissen des (hoch)professionellen und -bezahlten Fußballsports. Das Publikum erlebt das erfolgreiche Teambuilding und die Psychologie Jürgen Klinsmanns (Cheftrainer) und seines Betreuerstabs mit. Die positive Begeisterung von Fans und Mannschaft wirkt in Verbindung mit Szenen aus den Bewerbsspielen ansteckend und macht Werbung für diesen populärsten Mannschaftssport der Welt. Auch die Filmmusik trägt zum Gesamterlebnis des Streifens bei. Kritisiert werden kann die starke Präsenz von Sponsorlogos im Film. Empfehlenswert ab 8 Jahren als (Fußball-)Dokumentation.

<< Zurück zu den Suchergebnissen