JMK
Filmdatenbank Sucheergebnis
Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:
Titel | Große Haie - Kleine Fische |
---|
Originaltitel | Shark Tale |
---|
Filmtyp | Langfilm |
---|
Herstellungsjahr | 2004 |
---|
Herkunftsländer | USA |
---|
Länge | 01:30:16 (hh:mm:ss) |
---|
Sprachversion | dt.synchr. |
---|
Sprache Ton | |
---|
Regie | Bibo Bergeron, Vicky Jenson, Rob Letterman |
---|
DarstellerInnen | Mit den Stimmen von: Daniel Fehlow, Yvonne Catterfeld, Sandra Speichert, Faiz Adebisi, Mola Adebisi, Frauke Ludowig |
---|
Verleiher | Universal Pictures International Austria GmbH |
---|
Inhalt | Als der Sohn des berüchtigten Mafia-Bosses Don Lino tot aufgefunden wird, brüstet sich der in einer Wal-Waschanlage arbeitende großmäulige Putzfisch Oscar damit, den mächtigen Hai erlegt zu haben. Fortan trägt er den Namen "Hai-Killer" ("Sharkslayer") und berichtet stolz von seiner heroischen Tat. Doch mit der Zeit muss er feststellen, dass er als "Hai-Killer" nicht nur neue Freunde, sondern vor allem mit den rachsüchtigen Haien mächtige Feinde bekommen hat. Mithilfe seines neu gewonnen Freundes Lenny, des aus der Art geschlagenen zweiten Sohnes von Don Lino, kommt alles wieder ins Lot. |
---|
Alterskennzeichnung | Es konnten keine jugendschutzrelevanten Aspekte festgestellt werden. Daher: Freigabe für alle Altersstufen. |
---|
Positivkennzeichnung | Die konzeptionelle Nähe des Films zu "Finding Nemo/Findet Nemo" (USA 2003, Index Nr. 291/2003 bzw. 300/2003) ist auffallend, bemerkenswert ferner die Mitarbeit mehrerer Stars, die den Meeresbewohnern ihre Stimmen leihen. Unverkennbar tragen die Hauptfiguren die Gesichtszüge ihrer Original-Sprecher. Der Vielfalt und Buntheit der Meereswelten verdankt der Film seinen vergnüglichen Überschuss an Farbenfreude, auch wenn die Erhabenheit und die Detailtreue der Unterwasserwelt, die "Findet Nemo" ausgezeichnet hat, fehlt. Zudem zielt er mit seinen Anspielungen auf die Pop- und Filmkultur offensichtlich auf ältere, kinoerfahrene Zuschauer/innen: die Kulissen sind alten Scorsese-Filmen entlehnt, direkte Referenzen finden sich an "Der Pate" (USA 1971), "Car Wash" (USA 1976) und "Der weiße Hai" (USA 1974). Einem jüngeren Publikum bietet er daher wenige Einstiegsmöglichkeiten. Die Kommission entschied auf: Empfehlenswert ab 6 Jahren als Animation/Komödie/Familienfilm. |
---|
<< Zurück zu den Suchergebnissen |