JMK
Filmdatenbank Sucheergebnis
Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:
Titel | This Ain't California |
---|
Originaltitel | This Ain't California |
---|
Filmtyp | Langfilm |
---|
Herstellungsjahr | 2012 |
---|
Herkunftsländer | Deutschland |
---|
Länge | 01:42:20 (hh:mm:ss) |
---|
Sprachversion | deutsch |
---|
Sprache Ton | Deutsch |
---|
Regie | Marten Persiel |
---|
DarstellerInnen | Mit: Christian Rothenhagen, Mirko Mielke, Goofy (bürgerlich - Torsten Schubert), Renè Falk Thomasius, Titus Dittmann, Patric Steffens |
---|
Verleiher | ThimFilm GmbH |
---|
Inhalt | Anlässlich des Todes von Denis trifft sich seine alte Clique und erinnert sich an die gemeinsame Jugend in der DDR der 80er Jahre. Es geht um die zunächst aufkeimende und sich dann entfaltende Skaterszene im Osten, um Nischen und Freiräume für Jugendliche in einer Gesellschaft der Gleichmacherei und Eintönigkeit, um Grenzerfahrungen, Freundschaft, Eltern-Kind-Beziehungen und das Leben in der DDR.
|
---|
Alterskennzeichnung | Der Film zeigt einige gefährliche und vielleicht zum Nachmachen einladende Skateboardübungen, wie das Springen von Hauseingangsdächern oder das Fahren über parkende Autos, betont aber auch immer wieder die Risken dieses Sports. Alkohol und Nikotin spielen eine Rolle und der Tod von Denis im Kugelhagel wird als stilisierte Zeichentrickanimation gezeigt. Diese Punkte haben in der Gesamtschau des Films nur ein relativ leichtes Gewicht, sodass die Kommission eine Altersfreigabe ab 8 Jahren empfiehlt.
|
---|
Positivkennzeichnung | Die (subjektive) Dokumentation arbeitet viel mit (vorgeblichen) Original-Super-8 Aufnahmen eines Clique-Mitglieds, die formal interessant mit anderen Quellen verwoben werden und dem Film einen eigenen Charme geben. Die weiter oben genannten Themen sind prinzipiell interessant für Jugendliche, können für ein Annähern an den Begriff „Ostblock“ verwendet werden, zeigen aber darüber hinaus universal Gültigkeit und können zum Nachdenken über eigene Träume und die eigene Position in der Gesellschaft anregen. Die Kommission empfiehlt den Film daher als Zeitdokument ab 14 Jahren.
|
---|
<< Zurück zu den Suchergebnissen |