JMK
Filmdatenbank Sucheergebnis
Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:
Titel | Voll abgezockt |
---|
Originaltitel | Identity Thief |
---|
Filmtyp | Langfilm |
---|
Herstellungsjahr | 2013 |
---|
Herkunftsländer | USA |
---|
Länge | 01:51:09 (hh:mm:ss) |
---|
Sprachversion | dt.synchr. |
---|
Sprache Ton | |
---|
Regie | Seth Gordon |
---|
DarstellerInnen | Jason Bateman (Sandy Patterson), Melissa McCarthy (Diana), Jon Favreau (Harold Cornish), Amanda Peet (Trish Patterson), T.I. (Julian), Genesis Rodriguez (Marisol), Morris Chestnut (Detective Reilly), John Cho (Daniel Casey), Robert Patrick (Skiptracer), Eric Stonestreet (Big Chuck) |
---|
Verleiher | Universal Pictures International Austria GmbH |
---|
Inhalt | Der kreuzbrave Durchschnittsbürger Sandy Patterson hat ein Problem. Jemand lebt unter seinem Namen auf großem Fuß, zu Lasten seines Kreditkartenkontos. Die Polizei gibt sich ohnmächtig und so beschließt Sandy, bereits halb bankrott, die Betrügerin vom anderen Ende der USA in seinen Bundesstaat zu holen und den Behörden zu übergeben. Die Schuldige ist auch rasch gefunden, doch sie wehrt sich mit Tricks ober- und unterhalb der Gürtellinie gegen die erzwungene Reise von Miami nach Denver, die für beide eine Lehrreise wird. |
---|
Alterskennzeichnung | Zu den jugendschutzrelevanten Punkten zählen mehrere, teils schwere Autounfälle, das Überfahren einer Fußgängerin sowie Schusswaffengebrauch. Diese Szenen sind aber eher kurz gehalten. Es gibt auch keine Toten, sondern immer nur Verletzte, die rasch wieder auf den Beinen stehen und der Komödie umgehend wieder eine Pointe liefern. Im sprachlichen Bereich werden immer wieder Kraftausdrücke verwendet, eine Sexszene, in der man nur Gesichter sieht, fällt nicht ins Gewicht. Im inhaltlichen Bereich diskutiert die Kommission vor allem ein Problem: Der Hauptprotagonist erkennt im Lauf des Films, dass er seine Bravheit ablegen und selbstbewusster werden muss. Konkret bedeutet „selbstbewusst“ für ihn, dass er selbst einen Kreditkartenbetrug und damit eine Straftat begeht. Diese bedenkliche Entwicklung der Hauptfigur, die noch dazu keine Konsequenzen nach sich zieht, bewegt die Kommission zusammen mit den anderen oben angeführten Themen, eine Freigabe ab 12 Jahren zu empfehlen. |
---|
Positivkennzeichnung | - |
---|
<< Zurück zu den Suchergebnissen |