Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: G.I. Joe - Die Abrechnung (3D)

Originaltitel: G.I. Joe 2: Retaliation
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2012
Herkunftsländer: Kanada, USA
Länge: 01:50:40 (hh:mm:ss)
Sprachversion: dt.synchr.
Sprache Ton
Regie: Jon M. Chu
DarstellerInnen: Dwayne Johnson (Roadblock), Bruce Willis (General Joe Colton), Channing Tatum (Captain Duke Hauser), Adrianne Palicki (Lady Jaye), D.J. Cotrona (Flint), Lee Byung-hun (Storm Shadow), Ray Park (Snake Eyes), Jonathan Pryce (Präsident), RZA (Blind Master), Ray Stevenson (Firefly), Elodie Yung (Jinx), Joseph Mazzello (Mouse), Arnold Vosloo (Zartan), Walton Goggins (Warden Nigel James)
Verleiher: Universal Pictures International Austria GmbH

Inhalt: Der pakistanische Präsident ist ermordet worden, Unruhen plagen das Land! Trotz aller Gefahren gelingt es der Eliteeinheit G.I.Joe unter der Führung von Captain Duke Atomsprengköpfe erfolgreich aus Islamabad herauszuholen. Der US-Präsident macht jedoch die Joes für den Tod des Staatsmannes verantwortlich und erklärt sie zu Staatsfeinden. Kampftruppen starten eine Liquidierungsaktion, es gelingt ihnen die völlig überrumpelten G.I.Joes auszuschalten. Nur Dukes bester Freund Roadblock, Lady Jaye und Flint überleben das Massaker. Was das Trio nicht weiß: Der Angriff wurde von „Cobra“-Einheiten geführt, der US-Präsident ist niemand anderer als einer ihrer Anführer, Zartan! Ihm ist es gelungen, mithilfe der Nanomite-Technologie die Gestalt des US-Oberhaupts anzunehmen und die Befehlsgewalt an sich zu reißen. Doch „Cobra“ will noch mehr! Die Köpfe der acht Atommächte sollen zu einer Abrüstungskonferenz geladen werden, tatsächlich aber mit einem Schlag ausgeschaltet werden. Die G.I.Joes sind die einzigen, die den Weltuntergang vereiteln können. Zum Glück bekommt Roadblock Unterstützung von dem in die Jahre gekommenen, aber immer noch recht schlagfertigen General Joe Colton, der als ehemaliger Gründer und Namensgeber der Elite-Einheit G.I. Joe sein Know-how einzubringen weiß. Aber auch „Cobras“ effektivster Kämpfer Storm Shadow wechselt überraschend die Fronten

Alterskennzeichnung: „Justin Bieber – Never Say Never“- und „Step Up 3 D”-Regisseur Jon M. Chu läutet die auf den Plastikhelden des Spielzeughersteller-Giganten Hasbro basierende Materialschlacht in die zweite Runde. Die in 3 D gehaltene optische und akustische Reizüberflutung wie auch das Dauerfeuer an Explosionen, Schießereien und Martial Arts-Auseinandersetzungen sind für junge Zuseher sicherlich als belastend anzuführen. Auch die alleinige Lösung von Konflikten durch Gewalt ist fragwürdig. Immerhin wird ein seherfahrenes Publikum aber von der simplen Handlung nicht überfordert. Auch das klar erkennbare Gut-Böse-Schema veranlasste die Kommission mehrheitlich den Film doch schon mit ab 12 Jahren einzustufen.

Positivkennzeichnung: -

<< Zurück zu den Suchergebnissen