medienservice
Bildung































JMK

Filmdatenbank Sucheergebnis

Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:


Titel

Dampfnudelblues

Originaltitel

Dampfnudelblues. Ein Eberhoferkrimi

Filmtyp

Langfilm

Herstellungsjahr

2013

Herkunftsländer

Deutschland

Länge

01:32:30 (hh:mm:ss)

Sprachversion

deutsch

Sprache Ton

Regie

Ed Herzog

DarstellerInnen

Sebastian Bezzel (Franz Eberhofer), Simon Schwarz (Rudi Birkenberger), Ilse Neubauer (Oma Eberhofer), Eisi Gulp (Papa Eberhofer), Gerhard Wittmann (Leopold Eberhofer), Chi Le (Panida), Lisa Maria Potthoff (Franz' Freundin Susi), Sigi Zimmerschied (Dienststellenleiter Moratschek), Maria Hofstätter (Frau Beischl), Stephan Zinner (Metzger Simmerl), Daniel Christensen (Heizungspfuscher Flötzinger), Max Schmidt (Wirt Wolfi), Thomas Kügel (Bürgermeister), Elisabeth Wasserscheid (Jessi), Robert Palfrader (Rektor Höpfl), Nina Proll (Sophie Höpfl), Ernst Hannawald (Bruno), Nadeshda Brennicke (Angie)

Verleiher

Constantin Film

Inhalt

Der Polizist Franz Eberhofer lebt bei seiner Oma und seinem Vater im oberbayerischen Dorf Niederkaltenkirchen. Strafversetzt arbeitet er nun dort als "Dorf-Sheriff". Der seit einigen Tagen verschwundene Schuldirektor Höpfl wird schließlich tot aufgefunden, von einem Zug überrollt. Tage zuvor wurde auf dessen Hauswand "Stirb du Sau" gesprayt. Alles deutet auf Selbstmord, aber Eberhofer vermutet Mord und ermittelt – teils auf nicht legaler Ebene – zusammen mit seinem ehemaligen Kollegen Birkenberger.

Alterskennzeichnung

Diese Krimikomödie – übrigens beinahe durchgehend im bayerischen Dialekt gehalten – streift durchaus äußerst ernste Themen, beispielsweise Gewalt in der Familie. Bei den Jüngsten könnte eine negative Vorbildwirkung entstehen durch Elemente, wie Alkoholmissbrauch, Drogenanbau und -konsum ohne Konsequenzen, illegale Polizeimethoden.
Ab einem Alter von 12 Jahren sollten Jugendliche den stark satirischen Charakter des Films erkennen und sich so ausreichend distanzieren können. Anzumerken ist eine teils derbe Sprache.
Die Empfehlung lautet: freigegeben ab 12 Jahren.

Positivkennzeichnung

Diese Filmadaption eines Franz Eberhofer-Krimis von Rita Falk, der in Deutschland zu den populärsten Provinzkrimireihen zählt, besticht durch seine Dialoge, seine spezielle Art von Humor und die filmhandwerklich gelungene Realisierung. Wiewohl Jugendliche sicherlich nicht das primäre Zielpublikum darstellen: annehmbar ab 14 Jahren als schwarzhumorige Krimisatire.


<< Zurück zu den Suchergebnissen