Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Keinohrhase und Zweiohrküken (3D)

Originaltitel: Keinohrhase und Zweiohrküken
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2013
Herkunftsländer: Deutschland
Länge: 01:15:15 (hh:mm:ss)
Sprachversion: deutsch
Sprache Ton
Regie: Maya Gräfin Rothkirch, Til Schweiger
DarstellerInnen: Sprecher/innen: Til Schweiger (Keinohrhase), Matthias Schweighöfer (Fuchs), Emma Tiger Schweiger (Zweiohrküken), Fahri Yardim (Bär), Rick Kavanian (Hasenbande
Verleiher: Warner Bros Pictures GmbH

Inhalt: Keinohrhase ist traurig! Obwohl er besser laufen, schneller Löcher graben und Karotten knabbern kann als die anderen Hasen, will keiner mit ihm spielen. Selbst der Fuchs will nichts mit ihm zu tun haben, weil es für ihn peinlich ist, einen Hasen ohne Ohren zu jagen. So wünscht er sich nichts sehnlicher als einen Freund, der keine Ohren hat oder zumindest nur ganz kleine! Als zufällig ein Ei vor seiner Tür landet, ist Keinohrhase außer sich vor Freude. Er hegt und pflegt es, bis eines Tages ein flaumiges Küken aus den Eierschalen herausschlüpft. Doch was ist das: der Piepmatz hat lange gelbe Hasenohren. Keinohrhase ist zunächst enttäuscht, doch Zweiohrküken mag ihn, ist quicklebendig und stellt sogleich sein neues Zuhause so richtig auf den Kopf. Keinohrhase bekommt alle Hände voll zu tun, da nicht nur der tollpatschige Fuchs ein Auge auf seinen neuen Freund geworfen hat, sondern Zweiohrküken auch schnell von den Hasengepflogenheiten, wie durch die Gegend hoppeln oder Karotten zu jeder Mahlzeit zu verzehren, den Schnabel voll hat. Obwohl sich die Küken der Umgebung nur lustig machen: Zweiohrküken möchte unbedingt fliegen lernen und Keinohrhase will ihm dabei helfen …

Alterskennzeichnung: Die Kommission konnte keine jugendschutzrelevanten Inhalte feststellen!

Positivkennzeichnung: Der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Klaus Baumgart und Til Schweiger basierende 3-D-Animationsfilm wurde - ebenfalls von Til Schweiger und Maya Gräfin Rothkirch - berührend-amüsant und mit viel Liebe fürs Detail kleinkindergerecht aufbereitet. Leicht verständliche Botschaften wie Freundschaft oder ein Ziel trotz Stolpersteinen zu verfolgen, bewogen die Kommission mehrheitlich den Animationsfilm als empfehlenswert für Kinder ab 4 Jahren hervorzuheben!

<< Zurück zu den Suchergebnissen