Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Yaloms Anleitung zum Glücklichsein

Originaltitel: Yalom's cure
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2014
Herkunftsländer: Schweiz
Länge: 01:17:07 (hh:mm:ss)
Sprachversion: deutsch
Sprache Ton
Regie: Sabine Gisiger
DarstellerInnen: Irvin D. Yalom (Himself), Marilyn Yalom (Herself)
Verleiher: ThimFilm GmbH

Inhalt: Regisseurin Sabine Gisigers Dokumentarfilm befasst sich mit dem US-amerikanischen Psychoanalytiker, Psychotherapeuten, Psychiater und Schriftsteller Irvin D. Yalom, der auch an der Stanford Universität gelehrt hat. Er gilt als bedeutsamster Vertreter der existentiellen Psychotherapie und ist Träger des Internationalen Sigmund-Freud-Preises für Psychotherapie. Zu seinen Romanen zählen „Und Nietzsche weinte“ (1994), „Die rote Couch“ (1998) oder „Die Schopenhauer-Kur“ (2005). Yalom wurde 1931 in Washington als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren, wo er in einfachen Verhältnissen aufwuchs. Seine Frau Marilyn (*1932), eine Historikerin und Gender Studies-Expertin, lernte er schon in jungen Jahren kennen, und sie spielt seit damals eine wichtige Rolle in Yaloms Leben und Wirken. Mit Hilfe alter Fotografien und Filmaufnahmen sowie Interviews, unter anderem auch mit den vier Kindern des Paares, erhält man durch den Film ein Bild von der Persönlichkeit Irvin D. Yaloms.

Alterskennzeichnung: Vom Standpunkt des Jugendschutzes konnten keinerlei jugendgefährdende Inhalte festgestellt werden, daher wird eine uneingeschränkte Freigabe empfohlen.

Positivkennzeichnung: -

<< Zurück zu den Suchergebnissen