medienservice
Bildung































JMK

Filmdatenbank Sucheergebnis

Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:


Titel

The Jungle Book (3D)

Originaltitel

The Jungle Book

Filmtyp

Langfilm

Herstellungsjahr

2016

Herkunftsländer

USA

Länge

01:45:55 (hh:mm:ss)

Sprachversion

dt.synchr.

Sprache Ton

Regie

Jon Favreau

DarstellerInnen

Neel Sethi as Mowgli, Ritesh Rajan as Mowgli´s father, Bill Murray as Baloo, Ben Kingsley as Bagheera,Idris Elba as Shere Khan, Lupita Nyong´o as Raksha, Scarlett Johansson as Kaa, Christopher Walken as King Louie, Giancarlo Esposito as Akela, Emjay Anthony as Grey Brother Sprecher/innen D: Armin Rohde (Balu), Heike Makatsch (Raksha), Christian Berkel (König Louie), Justus von Dohnányi (Akela), Jessica Schwarz (Kaa), Ben Becker (Shir Khan), Joachim Król (Baghira)

Verleiher

The Walt Disney Company (Austria) GmbH

Inhalt

Das Menschenkind Mogli wächst in einem Wolfsrudel im indischen Dschungel auf. Die Wolfsmutter Rakcha zieht ihn gemeinsam mit ihren Welpen auf. Allerdings hat es der Tiger Schir Khan, der König des Dschungels, auf Mogli abgesehen. Er will Rache an Mogli nehmen, denn es war Moglis Vater, der Schir Khan in einem Kampf verletzte und verunstaltete. Der Panther Baghira hatte zeitlebens ein wachsames Auge auf Mogli. Er bestimmt, dass Mogli nun zu den Menschen müsse, nur dort wäre er sicher. Also verlässt Mogli die Wölfe und macht sich auf den Weg, der voller Gefahren ist. Doch trifft er den freundlichen Bären Balu, der zu ihm hält und ihn beschützt ...

Alterskennzeichnung

Wir alle haben die Zeichentrickversion des „Dschungelbuchs“ aus dem Jahr 1968 im Kopf. Die Handlung in der vorliegenden Version deckt sich weitgehend mit jener, ist allerdings wesentlich dramatischer und aufregender umgesetzt. Verfolgungsjagden, Kämpfe, Trennung, Entführung und Bedrohung, das alles musikalisch hinterlegt und in 3D, machen eine unerwartet hohe Einschränkung nötig. Es ist kein kuscheliger, lustiger Familienfilm für alle. Die Kommission diskutierte zwischen einer Freigabe ab 8 oder ab 10 Jahren. 10-Jährige verfügen bereits über das nötige Maß an Medienerfahrung, um im Film gesehene Szenarien verarbeiten zu können oder aber als realistische Bedrohung zu empfinden, was hier nicht mehr der Fall sein wird. Die Kommission empfiehlt die Freigabe ab 10 Jahren.

Positivkennzeichnung

Der Film wurde gespalten aufgenommen. Zwei Mitglieder der Kommission sprachen sich gegen eine Positivkennzeichnung für Kinder und Jugendliche aus, drei dafür. „Toller Abenteuerfilm“ und „nahtloser Übergang von Schauspiel zu Animation“ bzw. „gelungene Adaption für jugendliche Sehgewohnheiten“ wurden FÜR die Hervorhebung genannt. Die Freundschaft und der positive Zusammenhalt zwischen Mensch und Tier sowie tolle (computergenerierte) Naturbilder sind ebenfalls Argumente für den Film. Empfehlenswert als Abenteuerfilm ab 12 Jahren.


<< Zurück zu den Suchergebnissen