DarstellerInnen | Animationsfilm - Originalsprecher/innen: Oscar Isaac, Charlize Theron, Chloë Grace Moretz, Finn Wolfhard, Nick Kroll, Bette Midler, Pom Klementieff, Mikey Madison, Catherine O'Hara, Allison Janney, Snoop Dogg; Sprecher/innen D: Alexander Doering, Katrin Fröhlich, Luisa Wietzorek, Oliver Szerkus, Michael Iwannek, Joseline Gassen, Johanna Schmoll, Aliana Schmitz, Marianne Groß, Ulrike Möckel, |
---|
Inhalt | Die monsterhaften Addams sind so ziemlich das Gegenteil einer US-amerikanischen Durchschnittsfamilie. Deshalb fällt es Familienoberhaupt Gomez und seiner Frau Morticia nicht gerade leicht, für sich und ihren Anhang ein neues Domizil zu finden. Als man fündig geworden war und sich eingelebt hatte, wird auf einmal die knallbunte Nachbarschaft zum Problem. Denn dort will man nur eines: die vermeintliche Vorstadtidylle wahren und die andersartigen Neulinge so schnell wie möglich wieder loswerden! |
---|
Alterskennzeichnung | Der Animationsfilm ist auf niedrigstem Niveau gruselig und kommt nicht ohne ein paar rasante Szenen aus. Er ist schnell geschnitten, laut und erreicht mit seinem Sprachwitz eher Erwachsene als Kinder. Die Protagonisten sind zwar Monster, aber es handelt sich um sympathische und witzige Monster. Volksschulkinder können Realität und Fantasie in der Regel gut auseinanderhalten, Animationsfilme werden als fiktiv „ist ja nur ein Film“, erkannt. Die Kommission empfiehlt die Freigabe ab 6 Jahren. |
---|
Positivkennzeichnung | Der Film ist handwerklich gut gemacht, in den achtzig Minuten kommt keine Langeweile auf. Er thematisiert auf unterhaltsame Weise, dass Unterschiede („Anders-Sein“) oft konstruiert sind und sich daraus schon gar kein „die sind schlecht oder böse“ ableiten lässt. Besonders schön dargestellt ist das an den beiden Mädchen Wednesday und Parker, die auch zu Freundinnen werden. Leichte Unterhaltung, jedoch annehmbar ab 8 Jahren als Animationsfilm. |
---|