Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Mind the Gap

Originaltitel: Mind the Gap
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2019
Herkunftsländer: Österreich
Länge: 01:27:52 (hh:mm:ss)
Sprachversion: dt., tlw. OmU
Sprache Ton
Regie: Robert Schabus
DarstellerInnen: Dokumentarfilm - Günter Verheugen, Paul Magnette, Ivan Krastev, Harald Schumann, Ulrike Herrmann, David van Reybrouck
Verleiher: Filmladen Filmverleih GmbH

Inhalt: Die Dokumentation führt das Publikum quer durch Europa und zeigt die Schattenseiten des freien Verkehrs von Personen, Waren und Dienstleistungen. Bedürfnisse und Gewinninteressen der großen multinationalen Konzerne stehen im Vordergrund und werden von der Politik bedient: Industriebetriebe, die aus Westeuropa abwandern. Landstriche, die veröden. Arbeitsmigranten, die zu Hause fehlen und in der Ferne die Löhne drücken. „Working Poor“, denen ein Alter in Armut bevorsteht. Menschen, denen ihr jahrzehntelang vertrautes Lebensumfeld zunehmend fremd wird.
Wissenschaftler und (Ex-)Politiker analysieren die Problematik aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Doch kommen auch jene Menschen zu Wort, die sich in ihrer Ohnmacht und ihrer Wut allein gelassen fühlen.

Alterskennzeichnung: Es gibt keine den Jugendschutz betreffenden Szenen, daher: uneingeschränkte Freigabe für alle Altersgruppen. Allerdings sind weite Strecken des Films fremdsprachig und daher deutsch untertitelt.

Positivkennzeichnung: Der Film spricht unangenehme wirtschaftliche und politische Wahrheiten an und aus. Er zeichnet ein breites Panorama (Frankreich, Großbritannien, Belgien, Deutschland, Polen, Griechenland und Österreich) und lässt Menschen mit unterschiedlichen Ansichten zu Wort kommen. Dadurch kommt es zu vielfältigen Kontextualisierungen und nicht zu einfachen Antworten. Es werden auch gelungene Beispiele gelebter Solidarität gezeigt. Annehmbar ab 14 Jahren als Diskussionsgrundlage über Gegenwartsprobleme der westlichen Demokratien.

<< Zurück zu den Suchergebnissen