Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Hexen hexen

Originaltitel: The Witches
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2020
Herkunftsländer: Mexiko, USA
Länge: 01:44:39 (hh:mm:ss)
Sprachversion: dt.synchr.
Sprache Ton
Regie: Robert Zemeckis
DarstellerInnen: Anne Hathaway (Hoch-Großmeisterhexe), Octavia Spencer (Großmutter), Stanley Tucci (Mr Stringer), Kristin Chenoweth, Chris Rock, Jahzir Kadeem Bruno, Codie-Lei Eastick, Brian Bovell, Josette Simon
Verleiher: Warner Bros Pictures GmbH

Inhalt: Dieses Hexenmärchen spielt in den 1960er Jahren in den USA. Nachdem die Eltern eines kleinen Buben bei einem Verkehrsunfall gestorben sind, nimmt ihn seine Großmutter bei sich auf. Doch Hexen treiben ihr Unwesen in der Stadt, Oma und Bub fliehen in ein großes Hotel, ausgerechnet dort tagen aber die gefährlichen Hexen. Sie wollen alle Kinder in Mäuse verwandeln ...

Alterskennzeichnung: Basierend auf dem Fantasy-Kinderbuch von Roald Dahl (Originaltitel “The Witches”, 1983) bietet diese Neuverfilmung jedenfalls viel Spannung für ein junges Publikum. Musik verstärkt diese Sequenzen. Auch einige gruselige Bilder gibt es. Zu Beginn ein sehr tragisches Ereignis: Beide Eltern des Buben (er fungiert übrigens als Ich-Erzähler) kommen bei einem Autounfall ums Leben. Die Eltern werden allerdings nie eingeführt und sind nur auf Fotos zu sehen. Nunmehr Waise, wohnt er bei seiner liebevollen Oma, die Voodoo-Wissen besitzt und ihn gegen die glamourösen, aber gefährlichen Hexen zu schützen versucht. Doch vergeblich, sie verwandeln ihn und auch einen Buben aus dem Hotel in Mäuse. – Heftig auch Großmutters Schilderung aus ihrer Kindheit, als ein kleines Mädchen (für immer) in ein Huhn verwandelt wird.
In Gefahr sind in diesem Film Kinder, was ein ganz junges Publikum verängstigen könnte. Sie sind sogar weltweit in Gefahr. Den Hexen wird aber erfolgreich der Kampf angesagt, doch die bereits verwandelten Kinder müssen Mäuse bleiben. Es gibt kein Gegenmittel, sie sind aber – märchengemäß – dennoch glücklich.
Das 60er Jahre-Märchensetting trägt sicherlich zu einer Distanzierung bei. Kinder ab 8 Jahren sollten belastende Elemente des Films gut einordnen und ohne Beeinträchtigung verarbeiten können.
Freigabeempfehlung: ab 8 Jahren.

Positivkennzeichnung: keine

<< Zurück zu den Suchergebnissen