Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Resident Evil: Welcome to Raccoon City

Originaltitel: Resident Evil: Welcome to Raccoon City
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2021
Herkunftsländer: USA
Länge: 01:47:51 (hh:mm:ss)
Sprachversion: dt.synchr.
Sprache Ton
Regie: Johannes Roberts
DarstellerInnen: Hannah John-Kamen (Jill Valentine), Kaya Scodelario (Claire Redfield), Robbie Amell (Chris Redfield), Neal McDonough (William Birkin), Avan Jogia (Leon S. Kennedy), Tom Hopper (Albert Wesker), Stephannie Hawkins (Sickly Mom), Lily Gao (Ada Wong), Donal Logue (Chief Brian Irons), Marina Mazepa (Lisa Trevor)
Verleiher: Constantin Film

Inhalt: Basierend auf den ersten zwei Teilen der Videospielreihe, spielt die Handlung in Raccoon City, in der die zwielichtige Umbrella Corporation geheime Experimente an Waisenkindern vollzieht.
Einige Jahre später, die Firma hat eine Geisterstadt hinterlassen, verwandeln sich die letzten Bewohner/innen in Zombies und die „gutaussehende“ Polizei muss in den Labors der Firma nach Lösungen und Monstern suchen …

Alterskennzeichnung: Genrebedingt ist der Film durchgehend dunkel, spannend und brutal. Zur Spannung kommen viele Schreckmomente.
Zombies flehen um Hilfe, während sie in Massen auf die Protagonist/innen zugehen, und werden anschließend im Kugelhagel niedergemetzelt.
Besonders spannend sind die ersten 15 Minuten, in denen wir den Geschwistern Redfield im Waisenhaus folgen und ihnen nachts im Schatten von einer entstellten Figur aufgelauert wird.
Später sorgen brutale Slapstickeinlagen und Dialoge im Stil der 80er Jahre für Entlastung.
Insgesamt ist das meiste so stark überhöht, dass man das Gesehene nicht ernst nehmen kann und die stroboskopartige Action des Films keine Empathie zulässt. Die Monster im Showdown sind den Videospielen entnommen und so absurd designt, dass der Schauwert die Angst verdrängt.
Die Kommission gibt den Film ab 14 Jahren frei.

Positivkennzeichnung: keine

<< Zurück zu den Suchergebnissen