Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Peterchens Mondfahrt

Originaltitel: Peterchens Mondfahrt
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2022
Herkunftsländer: Deutschland, Österreich
Länge: 01:24:10 (hh:mm:ss)
Sprachversion
Sprache Ton: Deutsch
Regie: Ali Samadi Ahadi
DarstellerInnen: Sprecher/innen: Dirk Petrick (Peterchen); Peter Simonischek (Sumsemann); Roxana Samadi (Anneliese); Raphael von Bargen (Sandmann); Tom Vogt (Mondmann); Gerti Drassl (Nachtfee); Caroline Schreiber (Blitzhexe); Michaela Kaspar (Sumsefrau); Robert Reinagl (Herschel); Elisabeth Kanettis (Shootingstar); Julian Valerio Rehrl (Bully); Margarethe Tiesel (Frau Holle); Santiago Ziesmer (Hagelhans); Santiago Ziesmer (Keppler); Drew Sarich (Milchstraßenmann); Caroline Schreiber (Mutter); Rajvinder Singh (Regenfritz) Bastian Wilpling (Sturmriese)
Verleiher: Filmladen Filmverleih GmbH

Inhalt: Maikäfer Sumsemann ist verzweifelt! Durch einen Bann hat er seine Sumsefrau, sein Zuhause, eine Birke, und sein sechstes Beinchen an den bösen Mondmann verloren. Nur durch zwei Erdenkinder, die Tieren kein Leid antun können, vermag er sein Ein und Alles wieder zurückzugewinnen. Die mutige kleine Anna ist sofort bereit, dem sprechenden Maikäfer zu helfen. Ihr größerer Bruder Peterchen will zunächst nichts davon wissen, weil er glaubt, dass Anna ihm eine ihrer Phantasiegeschichten auftischt. Erst als Anna verschwindet, versucht er mit dem Käfer Sumsemann und dem Sandmännchen seine Schwester wiederzufinden. Viele Abenteuer warten auf das ungleiche Trio, da der böse Mondmann auch den Palast der Mondfrau mit einer Mordkanone zerstören und das Universum unterwerfen will …

Alterskennzeichnung: Trotz einiger gruseliger Momente, die sich schnell wieder auflösen, entschloss sich die Kommission mehrheitlich, für den Film eine uneingeschränkte Freigabe zu empfehlen.

Positivkennzeichnung: „Pettersson und Findus“-Regisseur Ali Samadi Ahadi hat das gleichnamige deutsche Märchen von Gerdt von Bassewitz handwerklich liebevoll und ansprechend in einen kindgerecht unterhaltsamen Animationsfilm umgesetzt. Unaufdringlich eingestreute Botschaften, wie die Umwelt zu schonen oder in scheinbar aussichtslosen Situationen auch unüberwindbare Hindernisse in Angriff zu nehmen, und ein Plädoyer für die kindliche Phantasie bewogen die Kommission den Animationsfilm nach einem Märchenklassiker als annehmbar ab 6 Jahren hervorzuheben.

<< Zurück zu den Suchergebnissen