Filmdatenbank der Jugendmedienkommission (JMK)

Details zu einem Film

Titel: Andrea lässt sich scheiden

Originaltitel: Andrea lässt sich scheiden
Filmtyp: Langfilm
Herstellungsjahr: 2023
Herkunftsländer: Österreich
Länge: 01:33:39 (hh:mm:ss)
Sprachversion: deutsch
Sprache Ton
Regie: Josef Hader
DarstellerInnen: Birgit Minichmayr (Andrea), Josef Hader (Franz), Thomas Schubert (Georg), Robert Stadlober (Walter), Thomas Stipsits (Andy), Branko Samarovski (Vater Andrea), Marlene Hauser (Gerti), Margarethe Tiesel (Andys Mutter), Norbert Friedrich Prammer (Gerhard), Michael Edlinger (Gertis Mann), Michael Pink (Udo), Maria Hofstätter (Mitzi)
Verleiher: Filmladen Filmverleih GmbH

Inhalt: Andrea ist eigentlich eine korrekte Dorfpolizistin in Niederösterreich. Doch als sie mitten in der Nacht von ihrem Vater angerufen wird, hebt sie ab, obwohl sie ein Auto lenkt. Prompt überfährt sie jemanden. Nach erfolglosen Reanimierungsversuchen begeht sie Fahrerflucht.
Andrea vertuscht ihre Tat, während ein Unschuldiger die Leiche überfährt und im Glauben belassen wird, er sei der Täter ...

Alterskennzeichnung: Neben dem Unfallopfer sterben auch einige Kälber, und ein Hund muss eingeschläfert werden. Die Polizistin Andrea begeht nicht nur Fahrerflucht, sondern bringt durch ihr Schweigen eine Tragödie über einen Unschuldigen. Dieser wird Alkoholiker und verliert seine Arbeit. Auch ein anderer Polizist stellt sich gegen das Gesetz. Dazu kommen eine Selbstmorddrohung, ein häuslicher Unfall und jede Menge Alkohol.
Entlastend ist zu sehen, dass weder Alkohol noch Gesetzesübertretungen positiv dargestellt werden und Andrea sich am Ende stellt. Ältere Kinder können zudem den Humor des Films erfassen.
In der Zusammenschau der Argumente empfiehlt die Kommission eine Freigabe ab 10 Jahren. Ab diesem Alter sollten sich Kinder ausreichend vom Gezeigten distanzieren können.

Positivkennzeichnung: keine

<< Zurück zu den Suchergebnissen