JMK
Filmdatenbank Sucheergebnis
Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:
Titel | Flow |
---|
Originaltitel | Flow |
---|
Filmtyp | Langfilm |
---|
Herstellungsjahr | 2024 |
---|
Herkunftsländer | Belgien, Frankreich, Lettland |
---|
Länge | 01:25:00 (hh:mm:ss) |
---|
Sprachversion | ohne Dialoge - nur Geräusche & Musik |
---|
Sprache Ton | |
---|
Regie | Gints Zilbalodis |
---|
DarstellerInnen | Animation ohne Dialoge - nur Geräusche & Musik |
---|
Verleiher | Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH |
---|
Inhalt | Der Animationsfilm des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis erzählt ohne Sprache, allein mit den Lauten von Tieren und vielfältigen Naturgeräuschen, die Geschichte einer kleinen schwarzen Katze, die in eine große Flut gerät. In letzter Minute gelingt es ihr auf ein Boot zu klettern, auf dem allerdings bereits ein Wasserschwein Zuflucht gefunden hat. Kaum haben sich die beiden einigermaßen miteinander arrangiert, tauchen andere Tiere und damit neue Herausforderungen auf. Schließlich rudern und segeln die Katze, ein Golden Retriever, ein Lemur, ein weißer Sekretär-Vogel und das Wasserschwein gemeinsam durch die Überreste menschlicher Zivilisation, die hin und wieder aus der endlosen Wasserfläche ragen. Gemeinsam gelingt es ihnen die zahlreiche Gefahren zu umschiffen, die ihnen auf der herausfordernden Suche nach bewohnbarem Land begegnen. |
---|
Alterskennzeichnung | „Flow“ erzählt von einer postapokalyptischen Welt, in der nur Tiere überlebt haben und die bereits von der nächsten Katastrophe, einer verheerenden Flut, heimgesucht wird. Die tierischen Protagonist/innen geraten von einer Gefahr in die nächste und die süße kleine Katze muss einige Male ums Überleben kämpfen. Sowohl die Bilder als auch der (fantastische) Sound erzeugen immer wieder bedrohliche Stimmungen. Der Film hat kein Happy Ending und einiges von dem, was passiert, bleibt mysteriös. Entlastend dürfte wirken, dass es sich um einen Animationsfilm handelt, der, wie sein Titel, stetig ruhig dahinfließt und sowohl auf die übliche Hektik als auch auf plötzliche Schreckmomente verzichtet. Zudem finden viele der gefährlichen Situationen, wie etwa der drohende Absturz des Bootes in eine tiefe Schlucht, ein gutes Ende. Die Kommission empfiehlt daher mehrheitlich eine Freigabe für Kinder ab 6 Jahren. |
---|
Positivkennzeichnung | Der künstlerisch hochwertige Animationsfilm ist ein visueller Genuss und auch die Soundebene ist hervorragend. Dazu kommen zwei schöne Botschaften. Einerseits lernt die Katze ihre Angst vor dem Wasser zu überwinden, andererseits müssen hier Tiere ganz unterschiedlicher Herkunft kooperieren, weil nur soziale Toleranz und die Erkenntnis, dass es gerade ihre Unterschiede sind, die sie gemeinsam stark machen, ihr Überleben garantiert. Weil Jugendliche aber nicht die Hauptzielgruppe des Films sind, entschied sich die Kommission für ein „annehmbar als künstlerischer Animationsfilm für Jugendliche ab 14 Jahren“. |
---|
<< Zurück zu den Suchergebnissen |