JMK
Filmdatenbank Sucheergebnis
Suchergebnisse in alphabetischer Reihenfolge:
Titel | Schneewittchen |
---|
Originaltitel | Snow White |
---|
Filmtyp | Langfilm |
---|
Herstellungsjahr | 2025 |
---|
Herkunftsländer | Deutschland, Großbritannien, Italien, USA |
---|
Länge | 01:49:28 (hh:mm:ss) |
---|
Sprachversion | dt.synchr. |
---|
Sprache Ton | |
---|
Regie | Marc Webb |
---|
DarstellerInnen | Rachel Zegler (Schneewittchen), Gal Gadot (Böse Königin), Andrew Burnap (Jonathan), Ansu Kabia (der Jäger), Colin Michael Carmichael (Farno), Emilia Faucher (junges Schneewittchen), Dujonna Gift (Maple), Original-Stimm- und Motion-Capture-Rollen: Patrick Page (der magische Spiegel), Jeremy Swift (Zwerg Doc), Martin Klebba (Zwerg Grumpy), George Salazar (Zwerg Happy), Andy Grotelueschen (Zwerg Sleepy), Tituss Burgess (Zwerg Bashful), Jason Kravits (Zwerg Sneezy), Andrew Barth Feldman (Zwerg Dopey)
|
---|
Verleiher | The Walt Disney Company (Austria) GmbH |
---|
Inhalt | Schneewittchen entkommt einem Mordanschlag ihrer machthungrigen Stiefmutter, die den Thron an sich gerissen hat. Auf ihrer Flucht sucht sie Schutz im Wald und schmiedet dort einen Plan, um die tyrannische Herrscherin zu stürzen. Diese moderne Adaption des klassischen Disney-Animationsfilms von 1937 bringt frische Elemente in die bekannte Geschichte. Ein armer Räuber übernimmt die Rolle des Prinzen. Schneewittchen spielt nicht mehr die Rolle der Hausmagd der sieben Zwerge – stattdessen bringt sie ihnen bei, selbst für Ordnung zu sorgen. Und im entscheidenden Showdown steht sie mutig an vorderster Front ... |
---|
Alterskennzeichnung | Über weite Strecken ist der Film auch für die jüngsten Zuschauenden unbedenklich. Allerdings gibt es einige düstere Momente, die dem Horror-Genre zuzuordnen sind. Dazu gehören Szenen im finsteren Wald, im unheimlichen Verlies des Schlosses sowie die gespenstische Verwandlung der bösen Königin in eine alte Frau und die Beschwörung des Zauberspiegels. Zudem gibt es mehrere (Beinah-)Todesfälle, sodass ein Kommissionsmitglied auf eine Freigabe ab zehn Jahren plädiert. Schlussendlich empfiehlt die Kommission – aufgrund der Kürze der belastenden Szenen – eine Freigabe ab 6 Jahren. |
---|
Positivkennzeichnung | keine |
---|
<< Zurück zu den Suchergebnissen |